fbpx

Media

Notícias

Anbieter kooperieren beim Mobile Payment in Europa

Anbieter kooperieren beim Mobile Payment in Europa

Mit einer europaweiten Mobile-Payment-Partnerschaft wollen sieben Bezahldienste Zahlungen per Smartphone mittels QR-Code auf eine gemeinsame technische Plattform stellen. Das soll die Akzeptanz der Kunden erhöhen und mobiles Bezahlen vereinfachen.

Die sechs europäischen Bezahldienste Bluecode, Momo Pocket, Pagaqui, Vipps, E-Passi und Pivo haben gemeinsam mit dem chinesischen Anbieter Alipay die Mobile Wallet Collaboration beschlossen. Ziel der Initiative ist es, ein einheitliches QR-Code-Format für mobiles Bezahlen in Europa zu etablieren. Mit der neuen technischen Plattform sollen Einschränkungen nationaler Mobile-Payment-Angebote abgebaut und Verbrauchern das Bezahlen per Handy schmackhafter gemacht werden.

Payment-Daten bleiben in Europa

Wie es in einer aktuellen Mitteilung von Bluecode heißt, bilde das Contactless Gateway Code Protocol (CGCP) die technische Grundlage der Kooperation. Der chinesiche Bezahldienstriese Alipay, ein Service der Alibaba-Tochter Ant Finance, nutze diese Technologie bereits in vielen Ländern. Für die europäischen Händlerbanken will Bluecode künftig die notwendigen CGCP-Codes ausstellen. Die Zahlungen werden anschließend ausschließlich innerhalb von Europa abgewickelt. Das gelte auch für die verwendeten Daten hiesiger Institute und Verbraucher, so das Unternehmen weiter.

Zugleich könne der QR-Code für reisende Alipay-Nutzer aus China eingesetzt werden. Der Bezahldienst habe mit seinen in Asien ansässigen E-Wallet-Partnern aktuell mehr als eine Milliarde Nutzer. Darunter gehörten die chinesischen Touristen zu einer der kaufkräftigsten Kundengruppe in Europa.

 

Chinesen sind zahlungskräftige Kunden

Das bestätigen auch Elena Gatti und Christina Richter in ihrem Buchkapitel “Chinesische Touristen erobern die Welt – und verändern sie”. Den Autorinnen zufolge geben chinesische Reisende doppelt so viel Geld unterwegs aus wie der internationale Durchschnitt – mit entsprechenden Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. “Chinesen machen laut Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen bereits heute mehr als ein Fünftel des Geldes aus, das von ausländischen Touristen ausgegeben wird. Das ist doppelt so viel wie der nächstgrößere ‘big spender’: die USA”, schreiben die Springer-Autorinnen auf Seite 82. Dabei besäßen erst rund fünf Prozent aller Chinesen einen Reisepass.

Der chinesische Präsident Xi Jinping geht davon aus, dass allein in den nächsten fünf Jahren 700 Millionen Chinesen ins Ausland reisen werden. Das sind etwa so viele Menschen wie in ganz Europa leben”, sagen Gatti und Richter

 

Payment-Partnerschaft soll wachsen

Auf lange Sicht wollen auch die Anbieter ihre junge Payment-Kooperation ausdehnen. “Durch die Nutzung eines einheitlichen QR-Code-Formats bietet sich auch die Perspektive, europäische Lösungen über Europas Grenzen hinaus verfügbar zu machen”, erläuterte Christian Pirkner, Bluecode-CEO, anlässlich der Vorstellung der Initiative Mitte Juni in Porto. Die Mobile Wallet Collaboration soll außerdem in Zukunft um weitere europäische Dienstleister im Mobile-Payment-Bereich sowie um neue Länder ergänzt werden.

 

Fonte: Springer Professional

PT